Wolfgang Lambrecht, der Vater von Herrn Bombelmann
Wolfgang Lambrecht, ein Mensch, der Freude am Leben und den meisten Dingen, die ihm passieren, hat. Immer wieder stellt er fest, dass Dankbarkeit ein hohes Gut ist und die eigene Lebensqualität erheblich steigert. Es sei, so sagt er, immer eine Frage des Blickwinkels, des Standpunktes – es ist durchaus möglich, dass einige Menschen dieselbe Sache unterschiedlich sehen, bewerten und vielleicht gar be- oder verurteilen. Und irgendwie, so sagt er, hat jeder für sich recht. Alle Menschen auf diesem Planeten haben die Chance sich zu beschweren, sich zu ärgern oder auch unzufrieden zu sein, verpflichtet jedoch sind sie nicht dazu. Unser Lebensstandard würde Beschwerden auf relativ hohem Niveau bedeuten. deshalb mag er sich eher dankbar nach vorne bewegen und konstruktiv durch das Leben gehen.
Wie es zu den Büchern kam? Tja, das ist eigentlich nicht so schnell erklärt. Fest steht aber, dass der Autor Wolfgang Lambrecht niemals geglaubt hätte, ein Buch – oder mehrere – zu schreiben und das sogar zu seinem Beruf aus Berufung zu machen. Wird er gefragt, wie er wohl zum Schreiben kam, lautet die Antwort: „Gar nicht! Ich bin nicht zum Schreiben gekommen, das Schreiben kam zu mir.” Und das war so:
Nachdem Herr Bombelmann sich bereit erklärte, den Autor auf seine Reisen, Erlebnisse und Abenteuer mitzunehmen, stand fest, dass dieser immer sein Schreibzeug dabei haben musste. Sonst hätte er womöglich manche Sachen nicht notieren können, was sehr schade gewesen wäre – oder? Zu Beginn war es so, dass die Geschichten nur für die eigenen Kinder gedacht waren. Schließlich konnten sie bei den Erlebnissen nicht mitgehen, weil die Schule für sie wichtiger war und sie etwas lernen wollten. Sie hatten keine Zeit, immer dabei zu sein. Außer in den Ferien. Manchmal. Auf jeden Fall schrieb und schreibt der Autor die meisten Dinge auf, die Herr Bombelmann erlebt.
Irgendwann stellte Wolfgang Lambrecht fest, dass nicht nur seine eigenen Kinder zu wahren Fans von Herrn Bombelmann wurden, sondern auch viele Kinder anderer Familien. Das Überraschendste dabei war, dass sogar die Eltern, Opas, Omas, Onkels, Tanten und andere Erwachsene begannen, die Abenteuer und Geschichten von Herrn Bombelmann zu lieben.
So kam eines schönen Tages – bestimmt schien die Sonne und die Vögel zwitscherten zufrieden ihre Lieder – eine Idee auf:
Jeder sollte die Möglichkeit haben, sich an den Bombelmann-Geschichten zu erfreuen. Es entstand das erste Buch „Herr Bombelmann“!
Und weil so viele Leser nach Nachschub verlangten, folgten schon bald „Herr Bombelmann und seine abenteuerlichen Geschichten“ und “Herr Bombelmann auf Reisen”. Im Oktober 2008 erschien das vierte Buch aus der Reihe nebst Unterrichtsmaterialien für die Klassen 2 bis 4. Ein Jahr später, im Oktober 2009 wurde “Herr Bombelmann und der geheimnisvolle Zaubersee” präsentiert. Ein Buch, das reifer geworden ist, anders, geheimnisvoll – aber ein echter “Bombelmann”. Die Erlebnisse sind ein Streifzug durch bekannte und weniger bekannte Themen und Gebiete, laden ein zu einer schönen, fantastischen Reise und machen wieder einmal Lust auf mehr. Auf zauberhafte Weise werden Geschichte und Legenden aufgerollt und Realität mit Fantasie gekonnt vermischt. Ein echtes Schmankerl… Im Jahr 2011 folgte der sechste Band “Herr Bombelmann und seine unheimlichen Begegnungen”, wobei die Geschichten dem Titel alle Ehre machen. Allerdings sind auch Erlebnisse dabei, die berühren oder einfach nur den “Aha-Effekt” auslösen. Im Dezember 2013 dann endlich die Präsentation des siebten Buches “Herr Bombelmann toll in Fahrt”, erhältlich im Handel seit Januar 2014. Nach “geheimnisvoll” und “unheimlich” sollte es wieder ein “verrücktes” Buch werden – und das ist gelungen.
Weil auf jedem Buchrücken zwei Buchstaben stehen und diese in der richtigen Reihenfolge nebeneinandergestellt “Herr Bombelmann” ergeben, könnte eigentlich die Reihe hiermit beendet sein. Allerdings ist das bis heute noch nicht ganz klar. Leider haben sich die Illustratoren zurückgezogen (beruflich oder auch gesundheitlich) und so wären weitere Illustrationen möglicherweise mit einem veränderten Aussehen von Herrn Bombelmann verbunden…
Ein Hörbuch und eine kleine Musik-CD standen ebenfalls auf der Wunschliste des Autors und sollten im Portfolio nicht fehlen – denn daheim, im Auto, auf der Fahrt in den Urlaub oder einfach mal so zwischendurch möchten viele Freunde von Herrn Bombelmann die schöne Musik und die tollen Geschichten hören können.
Super, dass viele Schulen die verschiedenen Bücher – übrigens auch “Der verwunschene Zauberer Filuh” – als Unterrichtslektüre einsetzen und damit arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler jedenfalls freut es – so wird der Deutsch-Unterricht zum Lieblingsfach.